Katzenschutz-Verordnungen in BW

Baden-Württemberg gehört zu den Bundesländern, in welchen der Erlass einer Katzenschutzverordnung vom Land auf die Kommunen und Gemeinden übertragen wurde.
Eine Katzenschutzverordnung gilt für alle Katzen mit Freigang und beinhaltet:
- Die Kastration – denn auch Katzen und Kater, die selbst ein schönes Zuhause haben, paaren sich mit den freilebenden Katzen und tragen somit zur Vermehrung der Straßenkatzen und damit zu deren Leiden bei.
- Die Kennzeichnungspflicht durch den Halter (mittels Tätowierung oder Mikrochip durch den Tierarzt)
- Die Registrierung der Katze (kostenfrei, z.B. in Portalen wie Findefix, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes oder Tasso e.V.)
In Baden-Württemberg steckt das Thema Katzenschutzverordnung immer noch in den „Kinderschuhen“.
Am 01.01.2020 traten in den zwei Gemeinden Berglen und Schramberg die ersten Katzenschutzverordnung in B.W. in Kraft. In Berglen berichten die Tierschützer seither von mehr Aufgeschlossenheit und Verständnis seitens der Bevölkerung. Die Zusammenarbeit mit Veterinärbehörde und Kommunalpolitik lief hier schon vorher gut.
Im Laufe des Jahres 2020 wurden in vier weiteren Gemeinden Katzenschutzverordnungen verabschiedet.
2021 folgten schon 17 Kommunen diesem Beispiel.
Und auch 2022 beginnt hoffnungsvoll. So entschied sich bspw. mit der großen Kreisstadt Lahr (Ortenau) die erste größere Stadt in Baden-Württemberg für eine Katzenschutzverordnung:
2019 |
Landkreis (LK) |
---|---|
Berglen | Rems-Murr-Kreis |
Schramberg | LK Rottweil |
2020 | |
Mönsheim | Enzkreis |
Heimsheim | Enzkreis |
Weissach | LK Böblingen |
Ehrenkirchen-Norsingen | Breisgau Hochschwarzwald |
2021 | |
Buggingen | Breisgau Hochschwarzwald |
Breisach | Breisgau Hochschwarzwald |
Müllheim | Breisgau Hochschwarzwald |
Aidlingen | LK Böblingen |
Nufringen | LK Böblingen |
Wurmberg | Enzkreis |
Ditzingen | LK Ludwigsburg |
Deckenpfronn | LK Böblingen |
Sasbach | LK Emmendingen |
Vogtsburg | Breisgau Hochschwarzwald |
Münstertal | Breisgau Hochschwarzwald |
Neuenburg | Breisgau Hochschwarzwald |
Waldenburg | LK Böblingen |
Schönaich | LK Böblingen |
Möckmühl | LK Heilbronn |
Bad Boll | LK Göppingen |
Bondorf | LK Böblingen |
Eschenbach | LK Göppingen |
2022 | |
Zell u.A. | LK Göppingen |
Isny | LK Ravensburg |
Eichstetten am Kaiserstuhl | Breisgau Hochschwarzwald |
Dürnau | LK Göppingen |
March | Breisgau Hochschwarzwald |
große Kreisstadt Lahr | LK Ortenau |
Weil der Stadt | LK Böblingen |
Hornberg | LK Ortenau |
Gammelshausen | LK Göppingen |
Hattenhofen | LK Göppingen |
Eislingen | LK Göppingen |
Titisee-Neustadt | Breisgau-Hochschwarzwald |
Uhingen | LK Göppingen |
Damit haben sich derzeit (Stand Mai 2022) bereits 37 Kommunen und ihre Teilgemeinden dazu entschieden, zukünftig mittels einer Kastrationspflicht für Freigängerkatzen, dem Katzenelend entgegenzuwirken.
Diese positive Entwicklung ist nicht zuletzt dem engagierten Kampf einiger weniger Katzenschützer*Innen zu verdanken, die das versteckte Leid der zahllosen "Streunerkatzen" hierzulande bis in die Gemeinderatssitzungen tragen und öffentlich machen.
Und wir hoffen sehr, dass dieser Trend sich weiter fortsetzen wird. Derzeit wird in einigen weiteren Gemeinderäten über Anträge zu eigenen Katzenschutzverordnungen beraten.
Wir sind sehr erfreut über diese Entwicklung und hoffen, dass die Scheu vieler Gemeinden hier eine Vorreiterrolle einzunehmen, langsam nachlässt. Die Befürchtung nicht zu wissen, was mit einer Katzenschutzverordnung rechtlich auf die Kommune zukommt, wurde bei unserer Umfrage mehrfach genannt. Bislang scheint die Rechtslage hierzu klar und unkritisch zu sein, da vor allem bislang bestehende Graubereiche klarer geregelt werden, die Tierschützern und Behörde die Arbeit bislang erschwerten.
Weiter Infos ...
Straßenkatzen - eine Herausforderung im Tierschutz